Der Frühling erwischt mich jedes Jahr aufs Neue, fast wie ein endlos wiederkehrender Aprilscherz. Viel zu früh kleide ich mich in frühlingshafte Klamotten - knallbunte, leichte Mäntelchen, blutte Füsse und hauchdünne Blüschen - und werde Mal für Mal für meine Euphorie und meinen Optimismus bestraft. Es mag zwar langsam nach Frühling aussehen, aber ich friere trotzdem (oder vielleicht umso mehr ob der «leichten Bekleidung» hihi). Ich weiss nicht, wie es euch geht, aber ich finde, es ist immer noch Suppenwetter. Und ich rede von heissen, wärmenden Suppen. Sagt die, die sich eng an ihre heisse Tasse Tee krallt während sie das Textlein hier tippt (einarmig, mehr oder weniger... Fünf-Finger-System geht auch, hehe).
In dem Sinne müsst ihr heute einfach diese wirklich ausgezeichnete Suppe - inspiriert von The Clever Carrot - kennenlernen. Und hoffentlich werdet ihr sie auch bald selber ausprobieren. Ich fand die Idee Salbei zur Brühe zu geben sehr gut und interessant. Normalerweise mag ich Salbei nur in Dosen, da ich ihn als zu intensiv empfinde. Als Geschmacksgeber in einer leichten Gemüsebrühe aber kommt er gut zur Geltung und rundet alles schön ab. Ausserdem macht er diese Suppe dank dem Salbei scheinbar zuum Ganzjahres-Gericht: Salbei hat so was a-saisonales für mich, als etwas, das jahrein, jahraus passt.
Weisse Bohnensuppe mit Salbei
Rezept inspiriert von The Clever Carrot
Für 2 Personen
Zutaten:
2 Tassen weisse Bohnen, getrocknet
½ Sellerieknolle, gewürfelt
1 Selleriestange, gewürfelt
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Liter Gemüsebouillon
12 Blätter frischer Salbei
1 EL Olivenöl extra vergine
1 TL Paprikaflocken
Salz, schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Die Bohnen über Nacht in Wasser einlegen. Olivenöl in einem grossen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Sellerieknolle und -stange einige Minuten andünsten. Mit Gemüsebouillon ablöschen. Die Bohnen und den Salbei dazugeben und für zirka 1 bis 1 ½ Stunden köcheln lassen, bis die Bohnen gar sind. Achtung: Erst am Schluss salzen, sonst werden die Bohnen nicht gar. Mit Salz, Paprika und ordentlich frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Rezept: Scarlett Gaus von forkandflower.com
Im Dossier: Alle Rezepte von Fork & Flower für SI Style.